Anmeldeschluss: 23.11.2022
Freie Plätze: 14
Ganz unten können Sie sich bei Bedarf noch einmal alle Details zur Veranstaltung ansehen.
Mittwoch, 30.11.2022
9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Öffentlich, Mitglieder, alle Zahnärztinnen / Zahnärzte, Praxismitarbeiterinnen und Praxismitarbeiter
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir Frau Sabine Kittel als Referentin für ein PAR-Seminar für Prophylaxe-Fachkräfte gewinnen konnten.
Frau Kittel wird am Mittwoch, dem 30. November 2022 ab 09.00 Uhr - 17.00 Uhr eine eintägige PAR-Fortbildung durchführen, zu welcher wir Sie und / oder Ihre Fachkräfte sehr gerne einladen.
Themenblock „Theorie“:
Professionelle Betreuung von Patienten mit Parodontitis in der Prophylaxe
- die parodontalen Strukturen, insbesondere beim erkrankten Patienten
- Ablauf und Inhalte einer unterstützenden PAR-Therapie
- Befundung: verlässliche Sondierungswerte erheben (Druck und Winkel)
- Motivation und Instruktion beim parodontal erkrankten Patienten
- professionelles Biofilmmanagement in der unterstützenden PAR-Therapie
- Instrumentenkunde: subgingivale maschinelle und manuelle Instrumente
- Politurmaßnahmen: Polieren, Pulverwasserstrahlverfahren, subgingivale Aufsätze
- Qualitätskontrolle: subgingival
- begleitende Therapie: Antiseptika und Fluoride
- Ergonomie und Arbeitssystematik für optimalen Workflow
Themenblock „praktische Übungen“:
Sicherer und erfolgreicher Umgang mit Instrumenten im subgingivalen Bereich
Praktische Übungen:
- Instrumentenkunde: subgingivale maschinelle (Schall-/Ultraschall) und manuelle Instrumente (Scaler, reduzierter Gracey-Cürettensatz)
- Politurmaßnahmen
- Kalibrierungsübung mit der PAR-Sonde
- Supra- und subgingivale Anwendung von maschinellen und manuellen Instrumenten
- Qualitätskontrolle: praktische Anwendung, subgingival
- Ergonomie und Arbeitssystematik am Dummy
Weitere Fakten:
Fortbildungspunkte: 11
Dauer: 09.00 – 17.00 Uhr
Alle Teilnehmer bringen ihre eigenen Handinstrumente mit. Die Instrumentenliste wird spätestens nach Anmeldeschluss am 23.11.2022 noch bekannt gegeben.
Die Teilnahmegebühr für Mitglieder des ZF Gäuboden e. V. beträgt 150,00 € p. P., für Nichtmitglieder 250,00 € p. P.
Bei Fragen oder sonstigen Anliegen steht Ihnen Frau Ursula Schmidt sehr gerne unter der Rufnummer 09421 – 92 99 099 zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und wünschen bis dahin eine gesunde Zeit!
Mitglied im ZF Gäuboden: | 150,00 € |
Mitglied in Partnerverein: | 150,00 € |
kein Mitglied: | 250,00 € |
Simon-Höller-Str. 24 in 94315 Straubing