Anmeldeschluss: 06.06.2022
Freie Plätze: 5
Ganz unten können Sie sich bei Bedarf noch einmal alle Details zur Veranstaltung ansehen.
Dienstag, 21.06.2022
19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Öffentlich, Mitglieder, alle Zahnärztinnen / Zahnärzte
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir für unser Zusammentreffen am Dienstag, dem 21. Juni 2022 ab 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Zahnärztlichen Bezirksverbands in Straubing Herrn Nikolai Schediwy als Referenten gewinnen konnten.
Herr Schediwy wird über das Thema „Mediation in der Zahnarztpraxis – Ein Instrument zur Sicherung und Steigerung des Praxiserfolgs“ informieren.
Zahnarztpraxen sind einem dichten Geflecht von Beziehungen ausgesetzt. Kooperationspartner, Mitarbeiter, Vertragspartner – überall gibt es Konfliktpotenzial, das dem Praxiserfolg schaden kann. Ursachen sind oft unterschiedliche Auffassungen über die Arbeitszeit, die Gewinnverteilung, Lebensziele oder die Leistungsbereitschaft. Hinzu kommen vielfach Kommunikationsprobleme.
Der Vortrag stellt das in vielen Lebens- und Rechtsbereichen erfolgreich angewandte Mediationsverfahren vor. Mediation bietet nicht nur die Möglichkeit, Konflikte und daraus resultierende Beeinträchtigungen des Praxiserfolgs einvernehmlich und dauerhaft zu lösen, sie fördert auch die Eigenverantwortung der Mitarbeiter und die Leistungsbereitschaft. Die Folge ist eine höhere Wertschöpfung des Praxisinhabers.
Der Vortrag stellt das Mediationsverfahren, seine Möglichkeiten und Grenzen speziell für Zahnarztpraxen dar und gibt Antworten auf folgende Fragen: Wie laufen Konflikte ab? Was verändert die Mediation in der Praxis? Warum sind die dort getroffenen Lösungen nachhaltiger und zukunftsorientierter als bei anderen Verfahren? Wie kann Mediation den Praxiserfolg erhöhen? Welche Kosten sind damit verbunden? Warum lösen Mediationen regelmäßig in kürzester Zeit selbst schwierigste Problemstellungen?
Weitere Fakten:
Fortbildungspunkte: 2
Dauer: ca. 90 Minuten
Die Teilnahme ist für Mitglieder des ZF Gäuboden e. V. oder eines Partnervereins kostenfrei.
Die Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder beträgt 50,00 €.
Bitte beachten Sie, dass je nach aktueller Pandemiesituation und -vorschriften, die 2G - Regel gilt und das Tragen einer FFP2-Maske durchgehend verpflichtend ist.
Wir behalten uns vor die Fortbildung bei zu hoher Teilnehmeranzahl via Zoom zu planen, insofern die zu diesem Zeitpunkt aktuelle pandemische Lage eine Präsenzveranstaltung nicht zulassen würde.
Bei Fragen oder sonstigen Anliegen steht Ihnen Frau Ursula Schmidt sehr gerne unter der Rufnummer 09421 - 92 99 099 zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und wünschen bis dahin eine gesunde Zeit!
kein Mitglied: | 50,00 |
2. Stock, Am Essigberg 14, 94315 Straubing