Anmeldeschluss: 15.07.2022
Freie Plätze: 15
Ganz unten können Sie sich bei Bedarf noch einmal alle Details zur Veranstaltung ansehen.
Mittwoch, 27.07.2022
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Öffentlich, Mitglieder, alle Zahnärztinnen / Zahnärzte, Praxismitarbeiterinnen und Praxismitarbeiter
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir Frau Eva-Maria Wollmarker als Referentin für das Thema "Hygiene und Sterilgutaufbereitung" gewinnen konnnten.
Frau Wollmarker wird am Mittwoch, dem 27. Juli 2022 ab 14.00 Uhr - 18.00 Uhr über o. g. Thema im TONI´s in Straubing referieren.
Kursbeschreibung "Hygiene kurzgefasst":
Hygiene leben zum Schutz der Patienten, dient der Sicherheit des gesamten Praxisteams!
Die größte Herausforderung liegt in der Kenntnis der aktuellen Fakten und Anforderungen, die durch den Gesetzgeber und die entsprechenden Fachgesellschaften an uns gestellt werden.
Themen:
- gesetzliche und behördliche Vorgaben
- Personalhygiene
- Hygieneanforderungen bei der Aufbereitung
- Risikobewertung
- Aufbereitung von aktiven Medizinprodukten
- Aufbereitungskreislauf für keimarme und sterile Produkte
- Qualitätssicherung
- Dokumentation
Kurzvita der Dozentin Frau Eva-Maria Wollmarker:
- Studium der Biologie und Geographie auf Lehramt
- Zahntechnikerin -> 25 Jahre Laborleitung und Praxismanagerin
- seit 2000 Weiterbildungen und Beratungstätigkeit im Bereich QM und Controlling
- QM-Beauftragte, QM-Lead-Auditorin LRQA
- Sterilisationsassistentin (FK 1, 2 und 3 DGSV, Sachkunde Hygiene in Arzt- und Zahnarztpraxen, Sterilgutassistentin in ambulant operierenden Praxen) und Ausbildung im Bereich Validierung
- 2,5 Jahre selbstständiger Partner eines anderen QM-Anbieters in Kooperation mit „damp soft“
- 2006 Gründung von QMmens(KreisR)
- seit Dezember 2016 fachliche Leitung bei DGSV-Ausbildungsstätte SuBiG und Referentin für verschiedene Fachgesellschaften (DGI, DFA Heilwesen u. ä.)
- 2018 Datenschutzbeauftragte (DEKRA) und Umfirmierung QMmens Med & Org GmbH
Fakten:
Fortbildungspunkte: 5
Dauer: ca. 4 Stunden
Die Teilnahme ist für Mitglieder des ZF Gäuboden e. V. oder eines Partnervereins kostenfrei.
Die Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder des ZF Gäuboden e. V. beträgt 50,00 €.
Bitte beachten Sie, dass je nach aktueller Pandemiesituation und – vorschriften, die 2G-Regel gilt und das Tragen einer FFP2-Maske durchgehend verpflichtend ist.
Wir behalten uns vor die Fortbildung, insofern die Situation eine Präsenzveranstaltung nicht zulassen sollte, via Zoom zu planen. Alle Teilnehmer werden frühzeitig über etwaige Änderungen informiert.
Bei Fragen oder sonstigen Anliegen steht Ihnen Frau Ursula Schmidt sehr gerne unter der Rufnummer 09421 – 92 99 099 zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre zahlreiche Teilnahme und wünschen bis dahin eine gesunde Zeit!
kein Mitglied: | 50,00 € |